Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb.
Friedrich von Hardenberg genannt Novalis
Eine Nachlese aus den Quellen des Familienarchivs
von Sophie von Hardenberg,
mit 32 zeitgenössischen Abbildungen, einem vollständigem Personenregister,
umfangreichen Biogrammen und einem ausführlichen Vorwort von Ulrich Taschow
326 Seiten, Broschur, 5. Auflage 2015, Reihe: avox ad fontes, ISBN: 978-3-936979-02-2
Friedrich von Hardenberg
mit 15 Jahren
Eine in vielerlei Hinsicht ungewöhnliche, einzigartige, anrührende und gleichwohl völlig vergessene Biografie Friedrich von Hardenbergs, des wohl einflussreichsten Romantikers, anonym geschrieben von seiner Nichte und Nachlassverwalterin Maria Sophie Bernardine Freiin von Hardenberg, die den von der Nachwelt programmatisch verkürzend als „Novalis“ Benannten wie kein anderer als einen ihr sehr nahestehenden Menschen, und erstmalig auch in seiner Ganzheit als Wissenschaftler, Bergbauingenieur, Dichter, Mystiker und Philosophen zu erfassen vermochte.
Sophie hat die Rezeptionsgeschichte des 19. Jahrhunderts als direkte Zeitzeugin miterlebt und verglich sie über die Jahre verwundert mit den persönlichen Berichten ihrer Familie, mit den Gesprächen enger Vertrauter Friedrichs, wie auch mit den umfangreichen handschriftlichen Überlieferungen, Briefen,
Friedrich von Hardenberg
mit 15 JahrenErasmus von Hardenberg,
Friedrichs Lieblingsbruder
Sophie von Kühn,
Friedrichs erste Verlobte Julie von Charpentier,
Friedrichs zweite Verlobte
Tagebüchern und Notizen, die ihr im Gegensatz zu ihren Zeitgenossen ausreichend zur Verfügung standen - eine intime Familiengeschichte der von Hardenbergs, die ein gänzlich anderes Bild von ihrem Onkel zeichnete als es die Außenwelt von ihm entwarf.
August Coelestin Just,
Friedrichs engster
Freund Friedrich Schlegel,
Friedrichs geistiger
Counterpart
Zugleich lenkt Sophie aber auch den Blick auf einen Menschen, der die Schriftstellerei, auf die ihn die Nachwelt verkürzte, selbst nur als eine unbedeutende Nebentätigkeit betrachtete, und damit auf das eigentliche Geheimnis seiner immensen Nachwirkung.
Wilhelm von Charpentier,
Lehrer, Freund und Schwiegervater Friedrichs Ludwig,
letzter Freund Friedrichs
Schloss Oberwiederstedt, Geburtshaus Friedrich von Hardenbergs.
Grafik vermutlich von Anna Margarethe von Hardenberg oder von deren Tochter Maria Sophie Bernardine Freiin von Hardenberg
JoomShopping Download & Support